Mit dieser Seite wenden wir uns vor allem an das Lehrkollegium, um auf unsere aktuellen Angebote aufmerksam zu machen. Diese sollen Basiskompetenzen zum selbstständigen Arbeiten vermitteln und trainieren, der Leseanimation und -förderung zur Steigerung der Lesekompetenz dienen und Lerninhalte spielerisch vermitteln und/oder vertiefen.

Die Angebote erreichen die SuS jedoch nur, wenn Sie vom Kollegium auch angefragt werden!

Gerade in ruhigen Phasen nach abgeschlossenen Prüfungen und Arbeiten, zu Schuljahresbeginn oder -ende bieten sich solche Alternativen an, um temporäre Übergangsphasen in der Wissensvermittlung gewinnbringend zu überbrücken. Sprecht uns bei Interesse zur Realisierung gerne an!

Buchausleihe

Schüler:innen der IGS Emmelshausen haben grundsätzlich kostenlosen Zugang zur Ausleihe der Bücher in der Bibliothek.

Wir legen Euch einen Nutzerausweis an, mit dem Ihr die Bücher für 14 Tage ausleihen könnt. Wem diese Zeit nicht ausreicht kann die Ausleihe noch 2x um 14 Tage verlängern.

Spätestens nach Ablauf dieser Frist müssen die Bücher zurück!

PC - Arbeitsplätze

Eure Projekte, Referate, Gruppenarbeiten etc. könnt Ihr alleine oder gemeinsam in der Bibliothek ausarbeiten. 

Es stehen Euch 6 PC-Arbeitsplätze, ein umfangreicher Handapparat mit unterschiedlichen Nachschlagewerken und natürlich bei Bedarf immer auch kompetente Unterstützung durch uns oder die aufsichtführende Lehrkraft zur Verfügung.

Nutzt diese Gelegenheit, um selbstständiges Arbeiten einzuüben!

Bibrallye

Jedes Jahr veranstalten wir für die neuen fünften Klassen eine Bibrallye.

Ziel dieser Aktion ist es, den Neuzugängern und -innen die Bibliothek vorzustellen, eine Orientierung darin zu geben, und über die Benutzungsordnung zu informieren

Buch-Duell

Zuhören und bewerten:

Wie in einer Sportmeisterschaft treten 8 besonders interessante Bücher verhüllt in einem 1/4 - Finale, Halbfinale und Finale gegeneinander an. Es werden Euch Auszüge aus den Büchern vorgelesen, wonach Ihr darüber abstimmt, welches Buch das jeweilige Duell gewinnt.

Ihr seid also die Jury und bestimmt, welches Buch lesenswert ist! 

 

Büchersteckbrief

Teamwork:

In einer Gruppe entdeckt Ihr gemeinsam durch  mehrere Stationen-Challanges hindurch ein unbekanntes Buch und lernt es dadurch kennen. Abschließend erstellt Ihr einen Steckbrief zu dem Buch, den Ihr dann Euren Mitschülern vorstellen könnt.

Escape Game

Erforschen, Rätseln, Befreien:

Im kleinen oder großen Team besteht Ihr gemeinsam eine Challange zu einem mit Eurer Lehrkraft abgesprochenen Unterrichtsinhalt.

Testet Euer Wissen, baut es aus, sprengt die Schlösser, befreit Euch aus der Bib und gewinnt den Schatz. 

Tandem-Lesen

Dies ist ein spezielles Angebot zur gezielten Leseförderung für leseschwache SuS.

Das Lesen an sich wird dabei synchron mit einem lesestarken Partner geübt.

Recherche-Workshop

Auch im Zeitalter leistungsstarker KI sind fundierte Recherchefähigkeiten unbedingt notwendig. KI beschleunigt und optimiert bestimmte Arbeitsschritte der Recherche, ist ein ungemein starkes und effizientes Werkzeug. 

Das kritische Denken, das individuelle Erstellen von Zusammenhängen und das Formulieren von Hypothesen kann KI Eurem individuellen Verstand nicht abnehmen - und sollte das auch nicht! Daher bieten wir diesen Workshop zum Erwerb grundlegender Recherchekompetenzen im abgestuften Spiralcurriculum an.

Wissenschaftliches Arbeiten

Ebenfalls ein Workshop, der sich gezielt an den 12ten und 13ten Jahrgang richtet.

Wir wollen damit allen an einem Studium interessierten Abiturienten einen Einstieg in die Grundlagen für Arbeiten auf wissenschaftlichem Niveau vermitteln.